Börse
29. Mai 2007
Kategorie(n): SPAM Schlagwörter: Aktien, Börse, SPAM
Derzeit wird im Namen der Onvista Group Aktien-SPAM versendet. Auf deren Seite ist bisher noch kein Kommentar dazu zu finden. Passend zu dem Thema ist in der neuen Ausgabe der Computerbild der Artikel „Dicker Verlust statt fetter Fang“ (Seite 6) zu lesen. Frankfurter Börse: Der bevorstehende Kauf des Aktienkontrollpaketes von CARBON RACE CORP. (Frankfurt: NDGB.F) verspricht […]
26. Mai 2007
Kategorie(n): SPAM Schlagwörter: Aktien, Börse, Casino, SPAM
Die heutige SPAM-Welle, die durch den Junkfilter von Thunderbird rutscht, wirbt für eine Aktie eines Online-Casinos. Der Absender, Betreff und natürlich die Empfänger sind recht unterschiedlich. Der Inhalt aber gleich, er ist allerdings personalisiert, da im Text die eMail-Adresse erwähnt wird. Aktientipp von Pierre Groell Sehr geehrte Damen und Herren, 2006 war das Jahr der […]
29. April 2007
Kategorie(n): SPAM Schlagwörter: Aktien, Börse, Casino, SPAM
Man hat sich fast an den Aktien-SPAM gewöhnt, aber momentan wird ein Unternehmen aus dem Bereich Online-Entertainment sehr stark bespamt. Scheinbar hat die Börse immer noch keinen Weg gefunden, um diese Machenschaften zu verhindern. Das der Aktien-SPAM den Kursverlauf beeinflußt, hat jetzt auch eine Studie von Rainer Böhme vom Institut für Systemarchitektur der TU Dresden […]
29. März 2007
Kategorie(n): SPAM Schlagwörter: Aktien, Börse, SPAM
So, wie bei den Trojaner-Mails bereits seit einiger Zeit, wird nun auch für Aktien mit bekannten Namen von in diesem Fall Börsen-Portalen gespammt. So kam heute eine Mail, die sogar für eine deutsche Seite wirbt, die nicht nur eine günstige Aktie an den Anleger bringen will, sondern gleich mehrere. Im Impressum der Domain deutscher-investment-report.de steht eine Equity Markets […]
29. März 2007
Kategorie(n): SPAM Schlagwörter: Aktien, Börse, SPAM
Der Aktienspam wird nicht weniger, sondern eher mehr. Scheinbar wird jetzt jede kleine Aktie genommen und bespammt. In den letzten Tagen waren dies z.B. MET(A)BOX AG, ELSA AG oder Babcock-BSH AG. Ausserdem steigt auch die Anzahl der TMS Logistiks-Trojaner-Mails.